Versicherungsmathematik
Hier haben wir unsere Artikel aus der Versicherungsmathematik für Sie zusammengefasst.
Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz - Ausblick zum 31.12.2024 Im Folgenden möchten wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Bewertungsparameter für die handelsrechtliche Bilanzierung zum 31.12.2024 geben. Rechnungszins Der Rechnungszins für Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz wird zum Jahresende 2024 im Vergleich zum Bilanzstichtag 31.12.2023 weiter leicht ansteigen. Nach den handelsrechtlichen Vorschriften ist zum Bilanzstichtag 31.12.2024 [...]
Thema: VersicherungsmathematikNewsletter: Newsletter 4/2024In unserem Newsletter 3/2023 haben wir über den Vorschlag des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zur Anpassung des handelsrechtlichen Abzinsungssatzes für Pensionsrückstellungen berichtet. In diesem Schreiben vom 6. September 2023 schlug das IDW vor, einen konstanten Abzinsungssatz für die Bewertung der Pensionsrückstellung festzulegen, welcher in größeren Zeitabständen überprüft werden sollte. Dabei wurde ein Zinssatz von [...]
Thema: VersicherungsmathematikNewsletter: Newsletter 3/2024Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat die Schadenentwicklung in den ersten Monaten im Jahr 2024 und eine daraus resultierende Beitragsprognose bekannt gegeben. Demnach liegt die Anzahl der Sicherungsfälle um ein Viertel über dem Vorjahresniveau. Somit setzt sich der Trend des letzten Jahres fort, wonach sich nach dem Rückgang bei den Insolvenzen in den Jahren 2021 [...]
Thema: VersicherungsmathematikNewsletter: Newsletter 2/2024Für laufende Betriebsrenten, die im Kalenderjahr 2024 gemäß § 16 Abs. 2 Nr. 1 BetrAVG in Höhe des Anstiegs des Verbraucherpreisindexes für Deutschland angepasst werden müssen, ist mit folgendem Anpassungsbedarf zu rechnen: Prognose des VPI-Anstiegs im vergangenen 3-Jahres-Zeitraum Prüfungsstichtag Vorjahr 2021/2024 2020/2023 bei einer unterstellten jährlichen Teuerungsrate von 2,0% 3,0% 4,0% 1.Januar 13,2% 17,6%* 1.Februar [...]
Thema: VersicherungsmathematikNewsletter: Newsletter 1/2024Die Deutsche Aktuarvereinigung e. V. (DAV) empfiehlt in Ihrer Pressemitteilung vom 30.11.2023 eine Anhebung des vom Bundesfinanzministerium festzulegenden Höchstrechnungszinses für Neuverträge von aktuell 0,25 % auf 1 % ab dem Jahr 2025. Somit würde der Höchstrechnungszins erstmalig seit 1994 steigen. Die DAV geht davon aus, dass aufgrund des mittelfristig weiterhin zu erwartenden Inflationsdrucks, der aktuellen [...]
Thema: VersicherungsmathematikNewsletter: Newsletter 4/2023Im Folgenden möchten wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Bewertungsparameter für die handelsrechtliche Bilanzierung zum 31.12.2023 geben. Rechnungszins: Der Rechnungszins für Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz wird zum Jahresende 2023 im Vergleich zum Bilanzstichtag 31.12.2022 leicht ansteigen. Nach den handelsrechtlichen Vorschriften ist zum Bilanzstichtag 31.12.2023 gemäß § 253 Abs. 2 HGB der durchschnittliche Marktzinssatz der [...]
Thema: VersicherungsmathematikNewsletter: Newsletter 4/2023Am 6. September 2023 hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in einem Schreiben an das Bundesministerium der Justiz eine Anpassung des handelsrechtlichen Abzinsungssatzes für Pensionsrückstellung vorgeschlagen. Aktuell wird in § 253 HGB für die Bewertung der Pensionsrückstellungen ein durchschnittlicher Marktzinssatz der vergangenen 10 Geschäftsjahre vorgeschrieben. Mit dieser Durchschnittsbildung sollten Zinsschwankungen ausgeglichen werden. Laut Darstellung des [...]
Thema: VersicherungsmathematikNewsletter: Newsletter 3/2023Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat die Schadenentwicklung in den ersten Monaten im Jahr 2023 und eine daraus resultierende Beitragsprognose bekannt gegeben. Nachdem in den Jahren 2021 und 2022 ein Rückgang bei den Insolvenzen zu verzeichnen war, hat sich im ersten Halbjahr 2023 die Anzahl der Sicherungsfälle deutlich erhöht. Das Schadensvolumen bewegt sich dabei im durchschnittlichen [...]
Thema: VersicherungsmathematikNewsletter: Newsletter 2/2023Für laufende Betriebsrenten, die im Kalenderjahr 2023 gemäß § 16 Abs. 2 Nr. 1 BetrAVG in Höhe des Anstiegs des Verbraucherpreisindexes für Deutschland angepasst werden müssen, ist mit folgendem Anpassungsbedarf zu rechnen: […]
Thema: VersicherungsmathematikNewsletter: Newsletter 1/2023Im Folgenden möchten wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Bewertungsparameter für die handelsrechtliche Bilanzierung zum 31.12.2022 geben. Rechnungszins: Der Rechnungszins für Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz wird zum Jahresende 2022 im Vergleich zum Bilanzstichtag 31.12.2021 leicht absinken. Nach den handelsrechtlichen Vorschriften ist zum Bilanzstichtag 31.12.2022 gemäß § 253 Abs. 2 HGB der durchschnittliche Marktzinssatz der [...]
Thema: Versicherungsmathematik