Newsletter 3/2023
In den folgenden Beiträgen finden Sie die aktuellsten arbeits- und steuerrechtlichen Urteile zur bAV sowie Informationen zum Rentenrecht, der Sozialversicherung und der Versicherungsmathematik.
Ab sofort können Sie unseren neuen Newsletter mit aktuellen arbeits- und steuerrechtlichen Urteilen zur bAV sowie Informationen zur Sozialversicherung und der Versicherungsmathematik abrufen. Sie wollen zukünftig keinen Newsletter mehr verpassen? Folgen Sie uns auf LinkedIn oder Facebook. Dort veröffentlichen wir das Erscheinen unseres Newsletters.
Thema: NewsNewsletter: Newsletter 3/2023Sachverhalt: Das Finanzgericht Köln hatte in einem Fall zu entscheiden, bei dem sich die klagende GmbH gegen die ungleiche Bewertung ihrer Pensionsrückstellung in der Handel- und Steuerbilanz wehrte. Sie legte gegen den ergangenen Körperschaftsteuerbescheid Klage vor dem Finanzgericht Köln ein, welches das Verfahren aussetzte und sich per Vorlagebeschluss vom 12. Oktober 2017 (10 K 977/17) [...]
Thema: SteuerrechtNewsletter: Newsletter 3/2023Sachverhalt: Das Unternehmen hatte der Klägerin im Rahmen einer Versorgungsordnung eine endgehaltsabhängige Versorgungszusage erteilt. Bemessungsgrundlage für die Versorgungszusage war ein Festrentenbetrag, der auf Basis des rentenfähigen Einkommens der Klägerin zu ermitteln war. Das rentenfähige Einkommen entsprach einem Zwölftel des von der Klägerin im Kalenderjahr vor Eintritt des Versorgungsfalles zuletzt bezogenen Einkommens. Die Versorgungsordnung sah darüber [...]
Thema: NewsNewsletter: Newsletter 3/2023Am 11. September 2023 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Referentenentwurf zu einer Verordnung über die maßgebenden Rechengrößen der Sozialversicherung für das Jahr 2024 vorgestellt. Dieser Referentenentwurf muss noch von der Bundesregierung beschlossen und im Bundesrat verabschiedet werden. Im Referentenentwurf werden unter anderem die nachfolgenden Rechengrößen ausgewiesen: • Die Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen [...]
Thema: SozialversicherungNewsletter: Newsletter 3/2023Am 6. September 2023 hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in einem Schreiben an das Bundesministerium der Justiz eine Anpassung des handelsrechtlichen Abzinsungssatzes für Pensionsrückstellung vorgeschlagen. Aktuell wird in § 253 HGB für die Bewertung der Pensionsrückstellungen ein durchschnittlicher Marktzinssatz der vergangenen 10 Geschäftsjahre vorgeschrieben. Mit dieser Durchschnittsbildung sollten Zinsschwankungen ausgeglichen werden. Laut Darstellung des [...]
Thema: VersicherungsmathematikNewsletter: Newsletter 3/2023