Für laufende Betriebsrenten, die im Kalenderjahr 2022 gemäß § 16 Abs. 2 Nr. 1 BetrAVG in Höhe des Anstiegs des Verbraucherpreisindexes für Deutschland angepasst werden müssen, ist mit folgendem Anpassungsbedarf zu rechnen: mehr ...
Versicherungsmathematik
Hier haben wir unsere Artikel aus der Versicherungsmathematik für Sie zusammengefasst.
Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz – Ausblick zum 31.12.2021
Im Folgenden möchten wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Bewertungsparameter für die handelsrechtliche Bilanzierung zum 31.12.2021 geben. mehr ...
Rechnungszinssatz beim Versorgungsausgleich mit externer Teilung
Die bisherige Rechtsprechung des BGH sah für die Ermittlung des Ausgleichswertes bei einer externen Teilung als Rechnungszins den handelsrechtlichen Rechnungszinssatz mit einer siebenjährigen Durchschnittsbildung vor. So sollte die ausgleichsberechtigte Person vor übermäßigen Transferverlusten geschützt werden. mehr ...
Handelsrechtliche Bewertung von rückgedeckten Pensionszusagen
In dem neuen IDW-Rechnungslegungshinweis IDW RH FAB 1.021 vom 30.04.2021 werden die bereits bestehenden Grundsätze zur handelsrechtlichen Bewertung von rückgedeckten Pensionsverpflichtungen konkretisiert. mehr ...
Senkung des Höchstrechnungszinses
Aufgrund der Fünften Verordnung zur Änderung von Verordnungen nach dem Versicherungsaussichtsgesetz vom 22.04.2021 wird der Höchstrechnungszins für Neuverträge in der Lebensversicherung von derzeit 0,9% p.a. zum 01.01.2022 auf 0,25% p.a. gesenkt. mehr ...
Anpassung laufender Renten nach Verbraucherpreisindex (VPI) im Kalenderjahr 2021
Für laufende Betriebsrenten, die im Kalenderjahr 2021 gemäß § 16 Abs. 2 Nr. 1 BetrAVG in Höhe des Anstiegs des Verbraucherpreisindexes für Deutschland angepasst werden müssen, ist mit folgendem Anpassungsbedarf zu rechnen: mehr ...