Newsletter 1/2015
Der Rechnungszins für Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz ist seit Einführung des BilMoG stark gefallen. Dies ist bedingt durch das gesetzlich vorgeschriebene Verfahren zur Bestimmung des Rechnungszinses: Anzusetzen ist gemäß § 253 Abs. 2 HGB der durchschnittliche Marktzinssatz der vergangenen sieben Geschäftsjahre entsprechend der Restlaufzeit der Pensionsverpflichtungen; die Zinssätze werden monatlich von der Deutschen Bundesbank bekannt [...]
Thema: VersicherungsmathematikNewsletter: Newsletter 1/2015BAG, Urteil vom 30.09.2014 – 3 AZR 930/12 Das BAG hat entschieden, dass eine Klausel, wonach die Hinterbliebenenleistung nur dann gewährt wird, wenn der Versorgungsberechtigte „den Unterhalt der Familie überwiegend bestritten hat“, gegen das Transparenzgebot des § 307 BGB verstößt und damit unwirksam ist. Im vorliegenden Fall wurde dem Versorgungsberechtigten eine Pensionszusage erteilt, die eine [...]
Thema: ArbeitsrechtNewsletter: Newsletter 1/2015BSG, Urteil vom 23.07.2014 – B 12 KR28/12/12R Das Bundessozialgericht (BSG) hatte in diesem Verfahren darüber zu entscheiden, ob eine Leistung von einer Pensionskasse, die teilweise auf privat eingezahlten Beiträgen beruht, vollumfänglich krankenkassenbeitragspflichtig ist. Der Kläger ist bei der beklagten Krankenkasse als Rentner pflichtversichert. Er verlangt von dieser einen Teil der Krankenkassenbeiträge zurück, die die [...]
Thema: SozialversicherungNewsletter: Newsletter 1/2015Zum Jahresbeginn 2015 haben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung unter anderem folgende Änderungen ergeben, die wir Ihnen hier kurz aufzeigen möchten: Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung ist zum 1. Januar 2015 um 0,2 Prozentpunkte von 18,9 auf 18,7 Prozent gesunken. Ebenso ist der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung zum 1. Januar 2015 von 15,5 Prozent [...]
Thema: SozialversicherungNewsletter: Newsletter 1/2015