Die Bundesregierung hat am 31. August 2022 das 8. SGB IV-Änderungsgesetz auf den Weg gebracht. Mit dem Ziel, die Hinzuverdienstmöglichkeiten bei vorgezogenen Altersrenten und Erwerbsminderungsrenten grundlegend zu reformieren. Am 01. Dezember 2022 hat der Bundestag den Gesetzentwurf der Bundesregierung angenommen. Abschließend muss dann noch der Bundesrat zustimmen – als Termin ist hier der 16. Dezember 2022 anberaumt worden. mehr ...
Sozialversicherung
Hier haben wir unsere Artikel aus dem Bereich Sozialversicherung für Sie zusammengefasst.
Nachzahlung für Ausbildungszeiten
Grundsätzlich bietet die gesetzliche Rentenversicherung verschiedene Möglichkeiten an, um freiwillige Zahlungen zu leisten und dadurch die Rente zu erhöhen. Beispielsweise freiwillige Beiträge (sofern keine gesetzliche Rentenversicherungspflicht besteht) oder Zahlungen zum Ausgleich von Rentenabschlägen. Was vielleicht weniger bekannt ist, ist die Möglichkeit einer Nachzahlung von Rentenbeiträgen für Schul- und Ausbildungszeiten. mehr ...
Gesetzliche Rentenversicherung: Auswirkungen der Rentenanpassung auf die Freibeträge
Zum 01.07.2022 steigen die Renten in der gesetzlichen Rentenversicherung. Gleichzeitig erhöhen sich zu diesem Zeitpunkt auch die Einkommensgrenzen für Bezieher von Witwen- und Witwerrenten. mehr ...
Rentenanpassung zum 01. Juli 2022
Gute Nachrichten für Rentner in diesem Jahr. mehr ...
Neuregelung im Bereich Gesundheit und Pflege
In der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit vom 07.12.2021 werden zahlreiche Änderungen erwähnt. mehr ...
Aktuelle Zahlen aus der Deutschen Rentenversicherung
Die aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung zeigt, dass sich 2020 die durchschnittliche Länge des Altersrentenbezugs auf 21,51 Jahre erhöht hat (2019: 21,36 Jahre). mehr ...