Ab sofort können Sie unseren neuen Newsletter mit aktuellen arbeits- und steuerrechtlichen Urteilen zur bAV sowie Informationen zur Sozialversicherung und der Versicherungsmathematik abrufen. Sie wollen zukünftig keinen Newsletter mehr verpassen? Folgen Sie uns auf LinkedIn oder Facebook. Dort veröffentlichen wir das Erscheinen unseres Newsletters. mehr ...
Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz – Ausblick zum 31.12.2022
Im Folgenden möchten wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Bewertungsparameter für die handelsrechtliche Bilanzierung zum 31.12.2022 geben. mehr ...
Newsletter 3/2022 abrufbar
Ab sofort können Sie unseren neuen Newsletter mit aktuellen arbeits- und steuerrechtlichen Urteilen zur bAV sowie Informationen zur Sozialversicherung und der Versicherungsmathematik abrufen. Sie wollen zukünftig keinen Newsletter mehr verpassen? Folgen Sie uns auf LinkedIn oder Facebook. Dort veröffentlichen wir das Erscheinen unseres Newsletters. mehr ...
Mindestlohn und geringfügige Beschäftigung: Änderungen und Auswirkungen auf bAV
Am 01.10.2022 wurde der Mindestlohn von derzeit 9,82 € auf 12,00 € angehoben. Dies wirkt sich auch auf die Grenze zur geringfügigen Beschäftigung nach § 8 SGB IV aus. Damit eine Wochenarbeitszeit von 10 Stunden möglich ist, wurde die Grenze zur geringfügigen Beschäftigung nach § 8 SGB IV von derzeit 450 € auf 520 € erhöht. mehr ...
Erste Erfahrungen mit dem IDW-RH FAB 1.021 vom 30.04.2021
In unserem Newsletter 3/2021 sind wir bereits auf den IDW-Rechnungslegungshinweis FAB 1.021 vom 30.04.2021 eingegangen. In diesem Rechnungslegungshinweis fordert das IDW für Bilanztermine ab dem 31.12.2022 für ganz oder teilweise kongruent rückgedeckte Pensionszusagen eine gleichlaufende Bewertung auf der Aktiv- und Passivseite der Bilanz. mehr ...
Fachveranstaltung der MAGNUS GmbH
Sind Sie in der bAV-Beratung tätig? Dann kennen Sie sicher die Herausforderung, fachlich „am Ball“ zu sein. Gerne unterstützen wir Sie und laden Sie zu unserer Fachveranstaltung am 12. Oktober von 9 bis 12 Uhr ein. Die Veranstaltung findet online über das Tool GoToWebinar statt. mehr ...