Allgemeine Informationen:Das Grundrentengesetz ist zum 01. Januar 2021 in Kraft getreten. Die Grundrente ist ausgerichtet für Versicherte, die viele Jahre gearbeitet und dabei unterdurchschnittlich verdient haben. Sie wird als Zuschlag zur bereits bestehenden gesetzlichen Rente gezahlt und ist somit keine eigenständige Leistung. Gleiches gilt auch für Renten, die erst nach dem 31.12.2020 beginnen. Der Zuschlag betrifft alle Renten, das heißt alle Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten, Erziehungsrenten und Hinterbliebenenrenten. mehr ...
Die Digitale Rentenübersicht kommt
Im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD wurde die Einführung einer säulenübergreifenden Renteninformation vereinbart. Das Gesetz zur Verbesserung der Transparenz in der Alterssicherung und der Rehabilitation sowie zur Modernisierung der Sozialversicherungswahlen (Gesetz Digitale Rentenübersicht) setzt dieses Vorhaben um. Mit dem Bundestagsbeschluss vom 19. November 2020 hat das Gesetz eine wichtige Hürde genommen. mehr ...
Brückenteilzeit – das sollten Sie wissen
Der Begriff Teilzeit ist wohl inzwischen jedem bekannt - aber was hat es mit dem Begriff „Brückenteilzeit“ auf sich? Zum 01. Januar 2019 ist das Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – Einführung einer Brückenteilzeit in Kraft getreten. Es ermöglicht zeitlich befristete Teilzeitarbeit mit einem Rückkehrrecht in die vorherige Arbeitszeit. Dies bedeutet, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freiwillig in Teilzeit arbeiten können, aber nicht unfreiwillig in Teilzeitarbeit bleiben müssen. mehr ...
Erhöhung Hinzuverdienst bei Altersrenten
Durch die Coronakrise besteht aktuell immer noch ein besonders hoher Bedarf an medizinischem Personal. Zudem kann es aber auch in allen anderen Wirtschaftsbereichen zu Personalengpässen aufgrund von Erkrankungen oder Quarantäneanordnungen kommen. Hier kann es sowohl für Arbeitgeber also auch für Rentner interessant sein, zu wissen, dass die Bundesregierung die Hinzuverdienstgrenzen deutlich erhöht hat. Dies bedeutet, dass eine Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach Renteneintritt erleichtert wird. mehr ...
Kurzarbeit und Rentenversicherung
Durch die Coronakrise und die damit verbundene angespannte wirtschaftliche Lage werden Millionen von Arbeitnehmern in Kurzarbeit geschickt. mehr ...
Die Regelaltersrente – eine Rente für fast alle Versicherten
Deutsche Rentenversicherung Versicherte haben Anspruch auf Regelaltersrente, wenn sie erstens die Wartezeit von fünf Jahren erfüllt und zweitens die Regelaltersgrenze erreicht haben. mehr ...